Je höher die Temperaturen, umso wichtiger ist es, dass der Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Trinken ist lebensnotwendig und jetzt besonders
wichtig. Kleine Pfoten mit fünf Kilogramm brauchen circa 300 ml, doppelt so schwere circa 600 ml Wasser. Was aber wenn der Trinknapf unangerührt stehen bleibt und Bello einfach nichts saufen will?

Verweigert der Hund sein Wasser, können Magen-Darm-Erkrankungen, Zahnschmerzen oder Stress zugrunde liegen. Es gibt aber einfach auch Trinkmuffel, die erst motiviert werden müssen. Mit unseren Tipps gelingt das garantiert!

1. Trockenfutter einweichen

Nassfutter und BARF decken schon einen Teil des Flüssigkeitsbedarfs, Kroketten können dagegen mit etwas Wasser oder Brühe eingeweicht werden. Auch ein Topping kann den besten Freund animieren und bringt zusätzlich Feuchtigkeit in die Nahrung.

Unser Tipp: BELCANDO Topping https://www.belcando.de

2. Wasser filternHunde zum Trinken animieren

Der Hund nimmt mit seiner feinen Nase unangenehme Gerüche wie beispielsweise Chlor wahr, die ihm das Saufen verleiden. Aktivkohle-Blockfilter bringen eine neue Qualität H20 in den Napf und minimieren gleichzeitig viele Schadstoffe aus den Leitungen.

Unser Tipp: Wasserfilter von ChrisVital https://chrisvital.de

3. Napf austauschen

Kunststoff- oder Edelstahlnäpfe sind oft mit Plastikrückständen oder Legierungen aus Chrom, Nickel oder Mangan belastet. Aus Porzellan- oder Keramikschüsseln schmeckt’s gleich viel besser und Frauchen und Herrchen müssen sich keine Sorgen machen, wenn das kühle Nass ein paar Stunden stehenbleibt.

Unser Tipp: Keramiknapf von Willi Wiggle https://williwiggle.com

4. Wasser verfeinern

Mit einem Schuss Fleischsaft oder Knochenbrühe angereichert, lässt sich jeder Vierbeiner zum Trinken überreden. Und er bekommt gleich noch eine Extraportion Nährstoffe geliefert, die beispielsweise das Immunsystem oder den Stoffwechsel unterstützen.

Unser Tipp: Knochenbrühe von DOG´S HEAVEN https://www.dogs-heaven.com

5. Infused water

Apfelstückchen, Blaubeeren, Melone oder Gurken aromatisieren das Wasser und sorgen zusätzlich für einen Kick an Vitaminen. Im Handel gibt es Hundedrinks, die köstlich sind und Lust auf mehr machen.

Unser Tipp: MAC‘s Paw Power Drink https://macs-tiernahrung.com/drinks-smoothies

6. Spielerisch saufen

Manche Schnauzen fischen gerne nach einem Leckerchen in ihrem Napf und schlucken dabei ordentlich was vom Gänsewein. Auch Hundeleberwurst in einem Eiswürfel animiert, an die Köstlichkeit zu gelangen. Alles was sich bewegt ist immer interessant, daher darf ruhig mal der Wasserhahn im Garten als Quelle dienen.

Unser Tipp: Putenleberwurst von Christopherus http://www.vafo-shop.de

 

 

alle Fotos: ©stock.adobe stock.com (7)

Vorheriger ArtikelAusflugsziele – Sternenparks: Licht aus! Himmel an!
Nächster ArtikelCITY DOG – Ausgabe 02 2025