The Petfood Family – der Podcast feiert 1-jähriges Jubiläum: 63 Folgen, 100 Stunden Expert:innenwissen und 15 Tonnen Futterspenden später gibt´s hier noch einmal einen Einblick in die spannendsten Episoden.

Wenn Podcast-Host Jan Dießner zum Gespräch einlädt, kommen sie alle. In den letzten zwölf Monaten hatte er ein buntes Rudel aus 50 verschiedenen Gästen vor dem Mikro. Mit Themen über die einzigartige Verbindung zwischen Menschen und Hunden bietet The Petfood Family eine Mischung aus praktischen Alltagstipps und tief bewegenden Schicksalen. Mittlerweile gibt es über 63 Folgen voller Emotionen – von herzlichen Lachern bis zu Momenten, die zu Tränen rühren.

Nicht nur das allein macht den mera Podcast so beliebt, sondern auch das soziale Engagement, das dahintersteckt. Statt einer hohen Gage wählen die Gäst:innen eine Organisation aus, die ihnen am Herzen liegt und mit Gratis-Futter von mera versorgt werden soll. Im letzten Jahr waren es 41 Spenden an 32 verschiedene Organisationen wie Tierheime, Gnadenhöfe, Tiertafeln und Tierschutzvereine sowie internationale Projekte in Ländern wie Rumänien, Spanien, Ungarn, der Türkei und Portugal. Beeindruckende 15 Tonnen Futter kamen zusammen und wurden mit den mera-Sprintern dorthin gebracht, wo sie am nötigsten gebraucht werden.

Über Tierschutz kann man nie genug reden, finden mera und Jan Dießner und stellen hier einige der schönsten und bewegendsten Gespräche vor.

Folge: Vom TV-Star zum Tierschutzheld

Detlef „Deffi“ Steves sorgt stets für gute Unterhaltung. Was bisher kaum einer weiß, er ist auch seit einigen Jahren Tierschutzengel von mera und hat die Initiative „Tierschutz Euro“ gegründet. Dass bei der Wahl eines Vierbeiners die individuelle Persönlichkeit im Vordergrund stehen sollten, beweist er mit seiner englischen Bulldogge Kai Uwe, Senior-Mischling Opi und Chihuahua-Dame Minki.

Insbesondere die Beziehung zu Kai Uwe hat Deffi´s Sicht auf das Leben verändert. Im Gespräch mit Jan erzählt er, wie der ihm Loyalität und bedingungslose Zuneigung zeigt. Sein berühmtes Herrchen dankt es ihm mit ebenso tiefer Liebe und einem ehrlichen Statement zu einem Hund, der wegen seiner Optik überzüchtet wurde.

Folge: Alles für Tiere. Immer.

Malte Zierden, engagierter Tierschützer und Social-Media-Star mit über einer Million Followern, erzählt, wie schon kleine Begegnungen mit Tieren ein ganzes Leben verändern können. Für ihn war es die mit einer Taube namens Oßkar, die eines Tages auf seiner Fensterbank landete und seine Hilfe brauchte. Seitdem ist er unermüdlich unterwegs, um Lebewesen mit Federn oder Fell zu helfen und teilt seinen Alltag in den sozialen Medien.

In der Podcastfolge berichtet er von Einsätzen in Krisengebieten, aber auch davon, welche Herausforderungen ihn beispielsweise in der Ukraine erwarteten. Davon wie er diese starke emotionale Belastung bewältigt hat und was ihn antreibt, trotz einschneidender Erlebnisse und traumatischer Bilder weiterzumachen.

Folge: Vorurteile gegenüber Tierschutz

Ellen Marques, DOGS-Coachin, Dozentin und Referentin, ist bekannt für ihre vielseitige Expertise im Bereich Hundetraining. Ihr bester Sparringspartner ist ihr Boxer Carlino, der sie vor viele Herausforderungen stellte. Durch ihre eigene inspirierende Geschichte erfahren die Zuhörer, wie eine faire und liebevolle Erziehung trotz aller Schwierigkeiten aussehen kann.

Aber es muss ja nicht immer ein Hund vom Züchter sein, findet sie und spricht mit Jan über die Angst sowie den Vorteilen vor Vierbeinern aus dem Tierschutz. Und darüber, wie schön und emotional die Adoption von Notfellen ist.

Folge: Der Appell des Hundeprofis

Wer Martin Rütter bereits live erlebt hat, weiß, wie sehr ihm Themen wie Hundehaltung und -zucht am Herzen liegen. In dieser Episode gibt der Hundeprofi einen tiefen Einblick in seine Arbeit und in seine Mission, Tiere zu schützen. Motivierend und bewegend, humorvoll und verständlich zugleich.

Ernst wird er bei den schrecklichen Erfahrungen mit dem illegalen Welpenhandel und seinem Kampf gegen diese skrupellose Mafia, die mit dem Leid der Tiere immer noch ein großes Geschäft macht. Martin wird nie müde, für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Vierbeinern zu appellieren. Seine wertvollen Erkenntnisse und Botschaften erreichen zahlreiche Menschen und es ist immer bereichernd, einem engagierten Experten wie Martin Rütter zuzuhören.

The Petfood Family geht 2025 in die zweite Runde

Das zweite Jahr des mera Podcasts geht direkt aufregend weiter: Julia Goyer spricht über die Erziehung der besten Freunde, Marion Albers über Vierbeiner am Filmset oder Dr. Anika Thyrock über die Auswahl des richtigen Hundefutters. Die Frauchen und Herrchen, Hörer und Hörerinnen on The Petfood Family dürfen sich auch im zweiten Jahr auf eine bunte Mischung an inspirierenden und informativen Inhalten freuen.

Alle Informationen und Podcastfolgen gibt es hier: https://www.mera-petfood.com/de/mein-mera/podcast/

 

 

Bildnachweise: © mera Tiernahrung

Vorheriger ArtikelCITY DOG – Ausgabe 05 2024
Nächster ArtikelShowroom – Die wunderbare Welt der Nährstoffe