Draußen ist es stürmisch und kalt? An den Festtagen ist endlich mal wieder Zeit, um die Nase in ein spannendes Buch zu stecken? Dann haben wir hier Lesenswertes für euch zusammengestellt. Nicht immer gehts dabei nur um den Hund.
Hundetraining & mehr
Doggy Challenges – Clevere Trainingsaufgaben für deinen Hund und dich
Spannende Challenges, die Spaß machen und gleichzeitig im Training weiterbringen. Reiße die Seiten auf und entdecke so jede Woche neue, spannende Trainingsaufgaben! Für jede Übung, die ihr gemeinsam geschafft habt, darfst du euch Sternen-Sticker vergeben. Nicht nur dein Hund, auch du musst ein paar Rätsel lösen. Eva Pretscher, KYNOS, ISBN 978-3-95464-331-8, 22 €
Im Einsatz für die Tiere – Wenn Tiere gequält und im Stich gelassen werden
Die Tierschutzdetektivin deckt Fälle von Tierquälerei auf und rettet so viele Tiere, wie sie nur kann. Hier erzählt sie erstmals von ihren spannenden Recherchen, besonders schweren Fällen von Tierquälerei und emotionalen Rettungen. Sie erzählt auch von ihren Erfahrungen mit Behörden, trifft auf überforderte Amtsveterinäre und eingeschüchterte Zeugen. Und kommt manchmal auch an ihre Grenzen, wenn mangelhafte Gesetze, milde Strafen und Behördenwillkür ihre Arbeit erschweren. Judith Pein, HEYNE, ISBN 978-3-641-25774-3, 12,90 €
Keep cool, Frauchen – Wie du in allen Situationen mit deinem Hund gelassen bleiben kannst
Lerne, zukünftig gelassener zu bleiben. Schont die Nerven und tut der Mensch-Hund-Beziehung gut. Dieser Ratgeber begleitet dich auf dem Weg zu innerer Ruhe und mentaler Stärke. Er enthält das Beste aus dem Resilienz- und Achtsamkeitstraining, bewährte Methoden und ausführliche Beschreibungen, wie du das Ganze umsetzen kannst. Tanja Behrendt, ulmer, ISBN 978-3-8186-2399-9, 22 €
Mantrailing – in der Polizeiarbeit
Ein Insider beleuchtet die spezielle Thematik der polizeilichen und kriminalpolizeilichen Einsätze. Verschiedene Theorien und Ansichten werden dabei kritisch beleuchtet, hinterfragt und mit der Erfahrung aus Hunderten Einsätzen abgeglichen, wobei immer wieder deutlich wird, dass viele vermeintliche Mantrailer in Wahrheit eigentlich Fährtenhunde sind. Wie man diese und andere häufige Fallen umgeht, das Verhalten von Geruch in der Umgebung besser verstehen lernt und worauf es in der Ausbildung wirklich ankommt, beschreibt der Autor praxisnah und humorvoll. Ralf Blechschmidt, Kynos, ISBN 978-3-95464-308-0, 38 €
Wuffologie – Verstehen Sie Ihren Hund!
Die Autorin erklärt die unterschiedliche Sinneswahrnehmung und die Kommunikation zwischen Mensch und Hund und gibt Tipps, wie die Unterhaltung zwischen Zwei- und Vierbeiner nachhaltig verbessert werden kann. Dass dabei nicht immer alles glatt geht und auch oft geschmunzelt werden darf, versteht sich von selbst. Eine lesenswerte und unterhaltsame Lektüre. Sandra Bucher, ISBNB 979-8-8842-2625-8, 19,90 € https://www.a-dogslife.com
Für die Lütten
Kind braucht Hund – wie sie beste Freunde werden
Hunde unterstützen Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung und sind die idealen Spielgefährten – wenn bei der Erziehung der Vierbeiner auf gute Sozialisierung geachtet wird. Im Gegenzug müssen Kids lernen, das Verhalten ihres neuen Freundes richtig zu deuten, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Mit dieser Hundekunde werden Eltern und Kinder zu Hundeprofis – und die Fellnase zum ausgeglichenen Gefährten in allen Lebenslagen. Jochen Stadler, ECO.WIN, ISBN 978-3-7110-0291-4, 24 €
Pino – Ein Abenteuer auf vier Pfoten
Der kleine Pino verwandelt sich in einen Hund und muss sich in seiner neuen Gestalt nicht nur durch die Großstadt schlagen, sondern auch die Nähe zu seinem großen Bruder wiederfinden. Ein Vorlesebuch für kleine Hundefans ab fünf Jahren. Annika Scheffel, DRAGONFLY, ISBN 978-3-7488-0265-5, 15 €
Natur & Umwelt
Die Magie der Gemeinschaft – Was uns mit Tieren und künstlichen Intelligenzen verbindet
Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht gleichsam zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir mehrheitlich wie Tiere: unbewusst und irrational. Selbst bei den beiden wichtigsten Lebensentscheidungen verlassen wir uns lieber auf unser Bauchgefühl als auf unsre Ratio. Und das ist auch gut so. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100 000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Lebensanforderungen mit KI & Co. zu reagieren? Karsten Brensing, berlin Verlag, ISBN 978-3-8270-1459-7, 24 €
Die Rache des Pangolin – Wild gewordene Pandemien und der Schutz der Artenvielfalt
Weltweit schlummern in Tieren – vom Pangolin bis zur Pute, von Fledermäusen bis zu Rindern – zahllose Erreger, die auch Menschen infizieren. Unsere globalisierte, immer dichter von Menschen besiedelte Welt macht es zunehmend wahrscheinlich, dass dadurch bald noch gefährlichere Pandemien verursacht werden.Der Autor zeigt, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen anstatt gegen ein Virus. Matthias Glaubrecht, ullstein, ISBN 978-3-5502-0141-7, 29,99 €
Nachtschicht mit Aras – Als Tierärztin und Artenschützerin im Dschungel
Mitreißend berichtet die Autorin von ihren Projekten und vermittelt eindringlich, warum Exoten wie der Lemur auf Madagaskar und der Bullenhai in Costa Rica gefährdet sind und was wir tun können, um ihren Lebensraum zu sichern. Sie beschreibt, wie die Gesundheit von Umwelt, Tier und Mensch voneinander abhängt und warum der Schutz der Ökosysteme unser oberstes Ziel sein sollte. Hannah Emde, MALIK, ISBN 978-3-89029-580-0, 20 €
So wird das Nichts! – Politik zwischen Klimakollaps, Heizungstechnik und Naturverwüstung
Die Autoren hinterfragen die missionarische Entwicklung der Ökoblase kritisch und beleuchten kenntnis- und faktenreich die wichtigsten Politikfelder. Sie stellen Akteure vor, die schon seit Langem wissen, wie es besser geht, und zeigen anhand von Beispielen, wie wirklich nachhaltige Lösungen aussehen. Das Einzige, was sie für all das brauchen, ist gesunder Menschenverstand. Volker Angres/Claus-Peter Hutter, LUDWIG, ISBN 978-3-453-28172-1, 22 €
Reiselektüre
Binnen Meer + Tal und Tälchen – EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE
Ist die Ostsee überhaupt ein richtiges Meer? Der Autor hat sie mit einem kleinen Segelboot erkundet. Er berichtet von einem noch sehr jungen und kleinen Meer, das zwar einst von Günther Grass als „die baltische Pfütze“ bezeichnet wurde, aber dennoch mit der Nordsee mithalten kann. BINNENMEER, Olaf Kanter, KJM, ISBN 978-3-9619-4245-9, 22 €
Wo auch immer wir wohnen, ist der Boden unter unseren Füßen geologisch geformt und das Ergebnis einer langen, erdzeitlichen Geschichte. Besonders herausfordernd ist das Ergebnis für die Bewohner im Oberen Mittelrheintal. Ein Blick in diese besondere Landschaft, die Zwei- und Vierbeiner unbedingt kennenlernen sollten. Tal und Tälchen, Karl-Heinz Göttert, KJM, ISBN 978-3-9619-4248-0, 22 €
Spannende Ausflugsziele mit Hund und Einkehrtipps in & um München – Abwechslungsreiche Ausflüge mit Hund
Herrchen oder Frauchen würden gerne ins Museum, ins Café gehen oder einen anderen schönen Ausflug machen. Doch oft sind die lieben Vierbeiner am Ausflugsziel nicht willkommen. Eine tolle Inspiration für Hundeabenteuer in München und Umgebung bietet nun dieser neue Ausflugsführer. Von Kulinarik in der Gaststätte Die Post in Herrsching über Action an der Mammendorfer Hunderennstrecke bis zu Cineastischem in der Bavaria Filmstadt. Almut Otto, J. Berg Verlag, ISBN 978-3-86246-992-5, 17,99 €
und auch das…
Der literarische Hundekalender 2025 – Wochenkalender
Jede Woche des Jahres überrascht ein liebevoll ausgesuchtes, gestaltetes Kalenderblatt. Mit dabei sind u.a. Nicola Förch, Pablo Neruda, Clemens Meyer, Daniel Kehlmann, Bonnie Garmus, Ilka Piepgras, Marc Twain, Bodo Kirchhoff, Erwin Grosche, Gemälde von Rudi Hurzlmeier und Annika Frank. Der Kalender unterscheidet sich von vielen Literaturkalendern vor allem dadurch, dass in ihm auf manchen Seiten auch längere Texte zum Thema Hund und Mensch zu finden sind. Edison Martin Gold, ISBN 978-3-9821-5039-0, 21,99 €
Schecks Bestsellerbibel – Schätze und Schund aus 20 Jahren
Deutschlands bekanntester Literaturkritiker und Hundehalter hält in seinem neuen Buch furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bestsellerbibel lehrt, wie man Spreu von Weizen, Säue von Perlen unterscheidet – und stiftet die Zehn Gebote des Lesens. Von der Frage, wie man sich in ein Buch verliebt, bis hin zur Bedeutung von Literatur in Zeiten der Einsamkeit – eine literarische Zeitreise durch die Höhen und Tiefen der deutschen Leselandschaft. Denis Scheck, PIPER, ISBN 978-3-492-07294-6, 28 €