
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
XXIII. Internationales Hundesymposium
15. November 2024 -12:30 - 26. Februar 2025 -16:00
280€
Animal learn veranstaltet zum 23. Mal das Internationale Hundesymposium. Wie auch in den vergangenen 22 Jahren tragen zahlreiche Experten aus dem In- und Ausland wieder interessante Themen rund um den Hund vor und ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer.
- Robert Mehl erklärt die Neurobiologie der Entstehung von Impulsen und welche Schaltkreise im Gehirn zusammenwirken, um Impulse angepasst an die aktuelle Situation zu begrenzen. Ob bei Hundebegegnungen, beim Spaziergang im Wald oder im Straßenverkehr.
- Anke Dohm stellt die Frage, inwiefern das Futter und Verhaltensprobleme zusammenhängen. Neben einem Überblick über Stoffwechsel und Verhalten beschäftigt sie sich vor allem mit der Frage, welche Futtermittel sinnvoll sein können und wie groß die individuellen Ernährungsbedürfnisse von Hunden sind.
- Gerrit Stephan referiert über entspannte Hundebegegnungen.
- Anne Lill Kvam teilt ihre persönlichen Erfahrungen, wie Nasenarbeit und Suchspiele im Training einsetzbar sind und wie sie das Wohlbefinden und das Verhalten des Hundes beeinflussen.
- Gemma Hodson erklärt, wie körperliche Beschwerden zum Entstehen problematischer Verhaltensweisen bei Hunden führen können.
- Dr. Susan G. Friedman hält einen Vortrag über das jüngste Interesse an Grundlagenforschung und angewandter Forschung zur negativen Verstärkung.
- Tom Candy weiß, was wir aus Tierheimsituationen lernen und diese Kenntnisse einsetzen können, um erfolgreiche Trainingspläne für Verhaltensänderungen in allen Umgebungen zu erstellen.
- Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky zeigt wie „Nicht-bedingte Verstärkung“ das Auftreten unerwünschten Verhaltens reduzieren kann.
- Heike Westedt erklärt die Spielregeln für Hunde.
- Bettina Mutschler führt in die spannende Welt der Bindung ein und zeigt die Unterschiede zur Beziehung auf.
Das Symposium findet wieder als Webinar statt!