Generationen von Hunden sind mit mera groß geworden. Das Futter gehört bei den hiesigen Frauchen, Herrchen und natürlich ihren besten Freunden zu den beliebtesten Marken. Nun hat es einen Relaunch bekommen, und hinter dem steckt eine coole Botschaft für alle Zwei- und Vierbeiner.

1949 legte Karl Vos den Grundstein für die Erfolgsgeschichte. Heute wird mera in dritter Generation geführt und die erste Rezeptur, das „Familienrezept“, gibt es immer noch. Sie gehört zur essential-Linie. Doch seitdem hat sich viel verändert, die Ernährung der Hunde hat heute einen anderen Stellenwert. Chef Felix Vos und das Team von mera möchten nicht nur gesund füttern, sondern auch die Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt nähren.

Hunde werde bei mera hochwertig gefüttertMehr als 40 Jahre Erfahrung und Expertise in der Haustiernahrung und -haltung stecken also hinter mera. Und damit viel Wissen um die Bedürfnisse von Hunden und Katzen. Der Hersteller produziert Trocken- und Nassfutter sowie Snacks für Vierbeiner aller Größen und Altersklassen. Tierhalter:innen finden für alle Lebenslagen genau das Richtige, denn das Futter von mera enthält alles, was ihre felligen Lieblinge für ein gesundes und aktives Leben brauchen. Dabei setzt mera auf regionale Zutaten – etwa bei der Produktlinie pure sensitive für Hunde.

Gut ernährt für ein langes LebenGlückliche Momente zwischen Hund und Mensch

Oberstes Ziel ist es, Hunde- und Katzenhalter:innen und ihre geliebten Vierbeiner in allen Lebensphasen und durch alle Höhen und Tiefen der Beziehung zu begleiten, beginnend mit der Entscheidung für das Tier. Aus diesem Grund erfahren Frauchen und Herrchen auf den neuen Verpackungen von pure sensitive schöne Beziehungsmomente realer Hundebesitzer:innen inklusive ihrer emotionalen gemeinsamen Hintergrundstory

Ob Trockenvollnahrung, Nassfutter oder Snack – die Kategorisierungen wie „Lebensphase“, „Größe“ und „Aktivitätslevel“ schaffen schnelle Orientierung, und das passende Produkt ist im Handumdrehen gefunden. Auf der Rückseite sind alle Zutaten genau aufgelistet und erläutert.

Eine Vision – eine gemeinsame Missionhochwertige Hundefutter

Was im Napf des Hundes landet, ist viel mehr als nur Futter. Es ist eine Vision, die heutige Tierbesitzer:innen teilen. Nachhaltigkeit liegt dem Familienunternehmen mera sehr am Herzen. Im Frühjahr 2019 ließ es sich nach dem Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“ vom Zentrum für Unternehmensführung (ZNU) der Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Witten/Herdecke zertifizieren – und ist damit in der Tierfutterbranche Vorreiter.

Verantwortungsbewusstes Handeln, ein respektvoller Umgang mit den Mitarbeitenden und Kolleg:innen gehören genauso zum Leitbild des Herstellers wie die Achtung und Wertschätzung der Umwelt. Der Standort in Kevelaer produziert schon CO2-neutral und verwendet für die Verpackungen recycelbare Materialien. Ein hochmodernes Biobeet macht aus Produktionsabfällen neue Energie und saubere Luft. Die Mitarbeitenden fahren E-Bike und engagieren sich bei verschiedenen Umweltprojekten.

mera denkt auch nachhaltig

So beheimatet der Unternehmensstandort am Niederrhein inzwischen acht Bienenvölker, um die sich die mera-Mitarbeitenden mit viel Leidenschaft und Hingabe kümmern. Direkt nebenan befindet sich eine Blumenwiese, auf der die Bienen die wild wachsenden Blumen bestäuben können – und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Pflanzenvielfalt in Kevelaer leisten. Und der selbst geerntete mera-Honig mera denkt auch nachhalitgschmeckt allen natürlich besonders gut.

Veränderung gehört für das innovative Unternehmen zum Prozess, genauso wie im Leben mit einem Tier. Das hochwertige Futter trägt dazu bei, dass Hundehalter:innen und ihre Lieblinge gemeinsam viele erfüllende Momente erleben können.

https://www.mera-petfood.com